Wenn man einen Werkzeugkoffer kaufen möchte, steht man vor einer grundsätzlichen Entscheidung.
Kauft man einen Werkzeugkoffer mit Werkzeug oder ohne.
Leer oder gefüllt ist hier also die Frage. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die im Folgenden beschrieben werden.
Werkzeugkoffer mit Werkzeug
Im Baumarkt oder in Online-Shops findet man meist Werkzeugkoffer-Sets*, die bereits gefüllt sind.
Diese Angebote richten sich eher an Einsteiger oder Heimwerker, die sich nicht extra Gedanken machen wollen, was in so einen Werkzeugkoffer rein gehört.
Die Vorteile gefüllter Werkzeugkoffer:
- Alles notwendige Werkzeug ist bereits vorhanden.
- Das Werkzeug ist optimal auf den Werkzeugkoffer abgestimmt. Es passt alles rein.
- Das Werkzeug ist aus einer Serie und damit passend zueinander.
- Man spart in der Regel Geld gegenüber dem Einzelkauf.
Allerdings gibt es auch den einen oder anderen Nachteil:
- Die Qualität des Werkzeugs schwankt. Leider gibt es unter den Werkzeugkoffer-Komplett-Sets auch schlechte Qualität.
- Die Anpassung an die eigenen Wünsche ist nur eingeschränkt möglich.
- Ersatzwerkzeug passt oft nicht optimal hinein.
Werkzeugkoffer-Komplett-Sets stellen gerade für Einsteiger und semiprofessionelle Heimwerker einen kostengünstigen und schnellen Start dar.
Leere Werkzeugkoffer
Als Alternative bietet sich der Kauf eines leeren Werkzeugkoffers* an. Diese enthalten also kein Werkzeug.
Deshalb sind sie meist eher für fortgeschrittene Heimwerker und Profis gedacht.
Die Vorteile leerer Werkzeugkoffer:
- Endlich eine Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für das bereits vorhandene Werkzeug.
- Ein leerer Werkzeugkoffer ermöglicht die Weiternutzung bereits vorhanden Werkzeugs.
- Man kann zudem selber genau auswählen, welches Werkzeug man in den Werkzeugkoffer packen möchte.
- Ein leerer Werkzeugkoffer ist natürlich preisgünstiger.
Aber auch hier gibt es durchaus Nachteile:
- Wer noch kein Werkzeug hat, muss sich extra darum kümmern.
- Die Fächer im Werkzeugkoffer sind in der Regel nicht genau passend für das eigene Werkzeug.
- Separat erworbenes Werkzeug kostet meist mehr als komplette Sets.
Wer bereits Werkzeug hat und die volle Kontrolle beim Werkzeugkauf haben möchte, für den bietet sich ein leerer Werkzeugkoffer an.
Fazit
Ob leer oder voll hängt meist davon ab, ob man bereits Werkzeug besitzt und wie professionell man arbeiten möchte.
Für Einsteiger und Heimwerker bietet sich eher ein Werkzeugkoffer-Set an.
Profis bevorzugen die Flexibilität leerer Werkzeugkoffer.