Einen neuen Werkzeugkoffer zu kaufen ist heutzutage kein Problem mehr.
Im Gegenteil, es gibt diverse Möglichkeiten diesen zu kaufen, wobei es jeweils Vor- und Nachteile gibt.
Im Folgenden liste ich die Möglichkeiten auf und gebe Tipps.
Einen Werkzeugkoffer kaufen – Viele Möglichkeiten
Wer die Wahl hat, hat oft auch die Qual.
Auf was man dabei achten sollte und wieso der Preis nicht das einzige Entscheidungskriterium sein sollte, erfährst du im Folgenden.
Baumarkt
Als erste Möglichkeit bietet sich natürlich der nächste Baumarkt an.
Diese sind mittlerweile in fast jeder Stadt zu finden und bieten ein mehr oder weniger breites Sortiment an Werkzeugkästen an.
Von Vorteil ist dabei, dass man bei guten Mitarbeitern eine Beratung bekommt und nicht allein entscheiden muss.
Allerdings ist die Auswahl meist doch nicht so groß und die Qualität der angebotenen Produkte leider oft nicht sehr gut. Viele Baumärkte gehen vor allem auf den Preis und darunter leidet die Qualität.
Fachhandel
Im Fachhandel kann man natürlich ebenfalls einen Werkzeugkoffer kaufen.
Spezialisierte Händler für Handwerker- oder Heimwerker-Bedarf sind zwar leider nicht mehr ganz so häufig anzutreffen, aber sie bieten ein paar Vorteile.
Ein hohes KnowHow und damit eine sehr gute Beratung ist oft ein großer Pluspunkt. Zudem ist die Auswahl größer, durch die Spezialisierung, und man kann sich hier Hilfe holen, wenn man Fragen zur Benutzung hat.
Allerdings muss man hier oft tiefer in die Tasche greifen und nicht jeder hat so einen Händler in seiner Nähe.
Online-Shops
Mittlerweile kann man auch alles online kaufen, z.B. beim Alles-Anbieter Amazon*.
Das bietet einige Vorteile. So ist die Auswahl meist sehr groß und die Preise bei den gleichen Produkten niedriger als im Laden. Zudem muss man die eigenen 4 Wände nicht verlassen.
Die fehlende Beratung ist zwar ein Nachteil, aber dafür bekommt man viele Kunden-Rezensionen und -Bewertungen. Das ist oft sogar die ehrlichere „Beratung“.
Online-Shopping ist zwar nicht immer die beste Variante, aber sehr viele Vorteile sprechen dafür.
eBay
Eine Auktionsplattform wie eBay ist eine weitere Möglichkeit zum Kauf eines Werkzeugkoffers.
Zum einen gibt es dort gebrauchte Artikel, die durchaus gut erhalten und vor allem günstig sein können.
Immer stärker werden dort aber auch Neuprodukte angeboten.
Allerdings fehlt hier die Beratung meist komplett und man kann mit den ersteigerten Schnäppchen auch eine Bruchlandung erleben.
So mache ich es
Mittlerweile gehe ich bei Werkzeugen und ähnlichem meist entweder zum Fachhändler oder bestelle auf Amazon. Je nachdem, ob ich persönliche Beratung benötige oder nicht.
Aber die große Auswahl und die neutralen Kundenbewertungen sind für mich schon sehr gute Argumente, online den Werkzeugkoffer kaufen zu können. Zudem kann man dort auch bei hochwertigen Markenprodukten einiges sparen.