Mit dem Werkzeugkoffer-Hersteller PARAT habe ich ein Interview geführt, in dem es unter anderem um die Produktlinien und die Besonderheiten geht.
Mehr zu Parat gibt es auf meiner Hersteller-Seite.
Guten Tag Frau Ünel-Bayerlein. Bitte stellen Sie sich kurz vor.
Mein Name ist Filiz Ünel-Bayerlein. Seit bald 2 Jahren bin ich als Marketingleitung für die Firma PARAT zuständig.
Meine Kernaufgabe im der Business Unit Werkzeugkoffer sehe ich darin, dem Kunden zu zeigen dass PARAT mehr als nur ein Behältnis für Werkzeuge produziert. Nämlich Lösungen für Ordnung und Funktionalitäten für reibungsloses Arbeiten sowie perfekte Mobilität für den professionellen täglichen Gebrauch.
Es ist jeden Tag aufs neue eine tolle Aufgabe eine so bewährte Marke wie PARAT für den Kunden zugänglich zu machen.
Über welche Erfahrung verfügt Parat bei der Herstellung von Werkzeugkoffern?
PARAT fertigt seit über 60 Jahren (nächstes Jahr 70 Jahre) Nähartikel aus Leder und anderenTextilien. Werkzeugkoffer aus Kunststoff mit Aluminiumrahmen werden seit ca. 45 Jahren gefertigt.
In beiden Fällen hat PARAT die Qualitäts- und Innovationsführerschaft. Kein anderer Hersteller hat diese Kompetenz in beiden Fertigungsbereichen.
Viele unserer Produktentwicklungen und verwendeten Materialien/Fertigungsmöglichkeiten stehen unseren Wettbewerbern nicht zur Verfügung. Dies liegt an unserer Größe, sowie an den Synergien mit den Bereichen Automobil und Kunststoff.
Was ist das Besondere an Ihren Werkzeugkoffern?
PARAT steht zum einen für kulanten Service, Ordnungssysteme welche auf individuelle Anwenderwecke abgestimmt sind, Qualität für den täglichen Einsatz mit Fokus auf die Funktionalität und nicht zuletzt für Neuheiten!(wie beispielsweise innovative neuartige Materialien).
Wie sieht ihr Werkzeugkoffer-Sortiment aus? Welche Produktneuheiten gibt es?
PARAT bietet dem Markt das das breiteste und tiefste Werkzeugkoffersortiment*.
Unser Produkthighlight, welches dieses Jahr bereits auf der Eisenwarenmesse in Köln präsentiert wurde ist die Curv Linie!
Für wen eignen sich Ihre Werkzeugkoffer? Wer sind Ihre Kunden?
Unsere Produkte sind für den gewerblichen mobilen Serviceeinsatz in Industrie und Handwerk.
Worauf sollte man beim Kauf eines Werkzeugkoffers besonders achten?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten! Im Mittelpunkt sollte immer der Anwenderzweck stehen. Es stellt gewiss eine Herausforderung für den Endverbraucher dar, den perfekten Werkzeugkoffer für sich zu finden.
Aus diesem Grund hat PARAT mit dem neuen Webauftritt versucht dem Endverbraucher bei der Kofferwahl unter die Arme zu greifen.
So kann ab Ende April der Endverbraucher über einen Produktfinder- anhand von Bedürfnissen wie „Bauart, Material, Produkteigenschaften (wie z.B. rollbar),etc.- seinen idealen Koffer finden.
Welche Neuheiten haben Sie für die nächste Zeit in der Planung?
Diese Frage will ich Ihnen nicht beantworten, sondern vielmehr den Spannungsbogen aufrecht erhalten! :-)
Gewiss ist, dass PARAT auch in Zukunft Produkthighlights für Sie parat halten wird. Sie können uns jederzeit auf unserer Website www.werkzeugkoffer.parat.de, sowie auf Facebook „PARAT Koffer“ folgen!