Werkzeugkoffer bestückt kaufen – Tipps und Erfahrungen

Will man einen hochwertigeren Werkzeugkoffer kaufen, dann steht man oft vor der Entscheidung, ob man einen leeren Koffer kauft oder ob dieser schon bestückt sein soll.

Was die Vor- und Nachteile dieser beiden Möglichkeiten sind und welche ich davon bevorzuge, erfahrt ihr im Folgenden.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Werkzeugkoffer bestückt

Schaut man sich in Bestseller-Listen oder im örtlichen Baumarkt um, so findet man eine Vielzahl an Komplett-Angeboten für Werkzeugkoffer. Diese sind bereits mit Werkzeug bestückt und enthalten alles, was man bei typischen Arbeiten und Reparaturen im Haushalt benötigt.

Bei den etwas teureren Komplett-Werkzeugkoffern ist auch teilweise besonderes Werkzeug dabei. So gibt es z.B. spezielle Koffer für Elektriker oder auch für jene, die Werkzeug für den Computer benötigen.

Gemeinsam haben alle, dass man ein All-in-One-Paket bekommt. Man kauft den Werkzeugkoffer und kann dann sofort loslegen. Man hat keinen Stress und muss nicht noch einzeln nach passenden Werkzeugen schauen, die in den Koffer passen bzw. die man bei der Arbeit benötigt.

Zudem sind solche bestückten Koffer meist relativ günstig im Vergleich zum Einzelkauf der enthaltenen Werkzeuge.

Allerdings muss man hier auch sagen, dass der gute Preis teilweise durch nicht so gute Qualität „erkauft“ wird. So ist einerseits gerade bei den sehr günstigen Angeboten der Werlzeugkoffer selbst aus billigem Plastik. Nicht jeder braucht einen riesigen Profi-Koffer, aber teilweise ist es schon minderwertig, was da angeboten wird.

Aber auch des enthaltene Werkzeug ist oft nicht nicht gerade hochwertig. Man bekommt hier zumindest bei den günstigen Angeboten kein Profiwerkzeug. Allerdings muss man auch hier sagen, dass das nicht immer notwendig ist. Wer nur hin und wieder mal ein Werkzeug für Reparaturen daheim benötigt, kann zu einem günstigen bestückten Werkzeugkoffer greifen.

Aber auch für Profis gibt es gute Komplett-Pakete mit qualitativ hochwertigem Inhalt. Man muss hier nur tiefer in die Tasche greifen und sollte genau hinschauen, was enthalten ist.

Werkzeugkoffer leer

Leere Werkzeugkoffer gibt es allerdings auch zu kaufen und der Laie fragt sich vielleicht, warum man einen leeren Koffer kaufen sollte. Schließlich ist doch das Werkzeug darin interessant. Das ist richtig, aber es gibt gute Gründe einen leeren Werkzeugkoffer zu kaufen.

So haben erfahrene Heimwerker oder Profis oft schon viel Werkzeug und suchen nur noch einem neuen Koffer, in dem sie es unterbringen können. Hier macht es natürlich wenig Sinn einen Koffer mit Inhalt zu kaufen. Ebenfalls brauchen viele Käufer nur einen kleinen Teil des enthaltenen Werkzeugs und vieles davon nicht. Auch da macht es wenig Sinn ein Komplett-Paket zu kaufen.

Bei den Profis kommt noch etwas anderes hinzu. Diese kennen sich sehr gut aus und haben ganz spezielle Anforderungen an das Werkzeug, z.B. weil sie einen speziellen Aufgabenbereich auf Arbeit oder in ihrer Selbstständigkeit haben. Zudem muss man sehen, dass absolutes Profiwerkzeug auch recht teuer ist und meist nur allein verkauft wird. Diese Profis stellen sich also den Inhalt ihrer Werkzeugkoffer einzeln zusammen.

Es gibt also durchaus einige Gründe dafür leere Werkzeugkoffer zu kaufen.

Werkzeugkoffer bestückt oder leer

Für wen eignet sich welcher Werkzeugkoffer?

Werkzeugkoffer bestückt oder leer – Das hier hier die Frage. Oben habe ich ja schon angedeutet, für wen sich was besser eignet.

Der Hobby-Heimwerker oder Einsteiger, der zudem nicht so sehr Wert auf die Qualität des Werkzeugs oder besondere Anwendungsfälle legt, ist mit einem bestückten Werkzeugkoffer sehr gut bedient. Das heißt ja nicht, dass man billigen Kram kaufen muss, denn auch hier gibt es hochwertige und nicht ganz so günstige Angebote, die aber ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis bieten.

Wer dagegen bereits viel eigenes Werkzeug besitzt bzw. großen Wert auf die individuelle Zusammenstellung des Werkzeugkoffer-Inhaltes legt, greift zum leeren Exemplar und bestückt dieses dann nach und nach selbst.

Meine Erfahrungen

Ich habe vor vielen Jahren natürlich als erstes einen bestückten Werkzeugkoffer gekauft. Ich hatte ja keine wirkliche Ahnung, was ich benötige und viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben.

Mit den Jahren wuchs die Erfahrungen, die Zahl meiner Werkzeuge und auch mein Anspruch an deren Qualität. Deshalb habe ich mir einen leeren Werkzeugkoffer besorgt und diesen selbst mit Werkzeug bestückt. Das hat den Vorteil, dass ich anlassbezogen Werkzeug nachkaufen kann und dabei die freie Auswahl habe. Natürlich muss dieses in den Werkzeugkoffer passen, aber Profi-Koffer bieten genug Raum, um einen Menge unterzubringen.