Was kostet ein guter Werkzeugkoffer?

Der Preis spielt beim Kauf eines neuen Werkzeugkoffers natürlich eine wichtige Rolle.

Doch woher soll man wissen, was ein guter Werkzeugkoffer kostet bzw. kosten sollte. Schließlich will man ja auch nicht zu viel ausgeben.

Der Artikel gibt Tipps, was ein guter Werkzeugkoffer kostet.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was kostet ein guter Werkzeugkoffer?

Leider ist das so einfach nicht zu beantworten. Es kommt, wie so oft, darauf an.

Ganz entscheidend ist natürlich zum einen, ob der Werkzeugkoffer leer oder gefüllt ist. Mit Werkzeug ist dieser natürlich teurer, was aber nicht überraschend ist.

Generell spielt die Qualität und die Verarbeitung des Werkzeugkoffers eine wichtige Rolle. Je besser und hochwertiger ist, umso mehr muss man allein dafür bezahlen.

Ganz besonders wichtig ist natürlich die Qualität des Werkzeugs. Zudem macht es natürlich einen Unterschied, wie viel Werkzeug und vor allem welches enthalten ist.

Für den Gelegenheits-Nutzer

Wer nur hin und wieder was zu Hause reparieren möchte, muss nicht so viel ausgeben. Man benötigt nur die grundlegenden Werkzeuge. Das zeigt sich dann auch in einem kleineren Werkzeugkoffer.

Allerdings bekommt man für unter 50 Euro sicher keine Qualität, an der man länger Freude hat.

Zwischen 50 und 100 Euro kostet ein Einsteiger-Koffer, aber dann hat man auch für fast alle kleineren Arbeiten im Haus das passende Werkzeug zur Hand.

Für den passionierten Heimwerker

Ist man dagegen ständig am Basteln in Haus, Keller oder Garten, dann benötigt man schon etwas mehr Werkzeug, um auch größere Baustellen angehen zu können.

So wird man z.B. Zangen- und Schlüssel-Sets benötigen und das sorgt insgesamt dafür, dass man mehr Werkzeug in einem größeren Koffer benötigt.

Als passionierter Heimwerker muss man so zwischen 100 und 200 Euro für den Werkzeugkoffer einplanen. Elektrogeräte, wie z.B. ein Akku(bohr)schrauber, kommen dann noch hinzu.

Dann bekommt man aber auch Qualität, die länger Freude macht.

Für den Profi

Wer als Handwerker arbeitet und täglich mit seinem Werkzeugkoffer unterwegs ist, muss und sollte deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen.

Man braucht nicht nur ein großes Sortiment an Werkzeug, sondern benötigt zudem Spitzenqualität, die der täglichen Belastung dauerhaft gewachsen ist.

Und so fängt es hier meist bei 400-500 Euro an, kann aber auch über die 1.000 Euro Marke gehen, je nach Ausstattung. So beinhaltet ein typischer Elektriker-Werkzeugkoffer natürlich weit mehr als die grundlegenden Werkzeuge.

Gerade als Profi sollte man aber nicht an seinem wichtigsten Arbeitsgerät, dem Werkzeugkoffer, sparen.

Fazit

Natürlich sind die genannten Euro-Beträge nur Richtwerte, aber sie geben schon eine gute Richtung vor, an der man sich orientieren kann.

Sonderangebote können allerdings für niedrigere Preise sorgen, genauso wie ein neuer Werkzeugkoffer im Sortiment auch mal mehr kostet.

Unter dem Strich sollte man auf eine gute Balance von Leistung und Preis achten.