Die Auswahl an Werkzeugkoffern ist so vielfältig, wie die Einsatzmöglichkeiten und die Wünsche der Käufer.
Deshalb ist es gerade für Laien oft nicht so einfach den „richtigen“ Werkzeugkoffer auszuwählen.
In diesem Artikel gibt es Tipps für die richtige Wahl.
Die Auswahl des richtigen Werkzeugkoffers
Die Auswahl eines geeigneten Werkzeugkoffers sollte nicht übereilt getroffen werden. Man sollte sich vorher ein paar Gedanken darüber machen, was man eigentlich benötigt, um teure Fehlkäufe zu vermeiden.
So spielt natürlich eine große Rolle, welche Arbeiten man selbst damit später erledigen möchte. Benötigt man bestimmtes Werkzeug, sollte man darauf achten, dass dieses bereits enthalten oder zumindest ausreichend Platz dafür vorhanden ist.
Für Heimwerker und Einsteiger empfiehlt sich meist ein Werkzeugkoffer mit der Grundausstattung für die wichtigsten Arbeiten.
Je nach Häufigkeit der handwerklichen Arbeiten kann es sich lohnen einen Werkzeugkoffer mit einem größeren Sortiment zu kaufen. Benötigt man dagegen nur hin und wieder mal einfaches Werkzeug für Reparaturarbeiten, tut es meist ein kleinerer Koffer.
Natürlich sollte die Größe ebenso beachten werden, da man damit mobil sein möchte. Ist der Koffer zu groß, wird er einem schnell zu schwer. Ist er zu klein, bekommt man nicht alles hinein, was man möchte.
Welche Werkzeuge?
Ein weitere Überlegung betrifft Elektrowerkzeug wie Bohrer oder Akkuschrauber. Hier gibt es teilweise spezielle Werkzeugkoffer, die dafür den benötigten Platz bereitstellen und die Geräte ggf. schon enthalten.
Ebenso gibt es z.B. spezielle Werkzeugkoffer für Elektriker, die sich in der Ausstattung von anderen eher allgemeinen Exemplaren deutlich unterscheiden. Deshalb ist es so wichtig vor dem Kauf zu wissen, welche Arbeit man erledigen wird bzw. möchte.
Stichwort Kleinteile. Viele klassische Werkzeugkoffer sind nicht dazu geeignet Kleinteile wie Schrauben oder ähnliches zu enthalten. Benötigt man dies, bietet sich oft eher ein Werkzeugkasten an, der unter anderem viele kleine Fächer enthält.
Qualität
Zu guter Letzt spielt die Qualität eine große Rolle. Man muss hier kein Vermögen ausgeben, aber auch das nächste Sonderangebot im Baumarkt um die Ecke sollte man eher kritisch begutachten.
Auf Dauer wird man nur dann Freude an seinem Werkzeugkoffer haben, wenn dieser gut verarbeitet und qualitativ hochwertig ist. Das gilt dann normalerweise auch für das ggf. bereits enthaltene Werkzeug.
Bei der Auswahl eines Werkzeugkoffers sollte man also viele Dinge beachten, damit man die beste Entscheidung trifft.