Beim Kauf eines Werkzeugkoffers, besonders wenn es der erste ist, stellt sich die Frage: Was gehört in einen guten Werkzeugkoffer?
Es gibt Werkzeugkoffer mit übersichtlichem Inhalt, aber nicht selten wird auch mit 100 oder mehr Einzelteilen geworben.
Im Folgenden gibt es Tipps, was auf jeden Fall in einem guten Werkzeugkoffer vorhanden sein sollte.
Was gehört in einen guten Werkzeugkoffer?
Bevor es zu den Werkzeugempfehlungen geht, noch ein Hinweis. Es handelt sich um Empfehlungen, nicht um ein Gesetz.
Je nach der eigenen Situation können Werkzeuge sinnvoll sein oder überflüssig. Deshalb muss man immer selber prüfen, was man wirklich benötigt. Nicht benötigtes Werkzeug kostet nicht nur zusätzlich Geld, sondern erhöht auch das Gewicht und verringert die Übersichtlichkeit.
Werkzeug:
- Hammer
Ein Hammer ist natürlich immer wichtig. Stabil sollte er sein und ein gewisses Gewicht erleichtert die Arbeit damit. Ob Holz- oder Kunststoff-Griff ist Geschmackssache. - Zangen
Es gibt viele Zangen, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Kneifzange, Spitzzange, Wasserpumpenzange und eine Kombizange sind empfehlenswert. - Schlüssel-Sets
Mittels verschiedener Sets kann man unterschiedliche Aufgaben erledigen. Ob Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Steckschlüssel und/oder Imbus-/Inbusschlüssel sollte man anhand der geplanten Arbeiten entscheiden und in den wichtigsten Größen vorrätig haben.Eine Umschaltknarre mit einem Sortiment Steckschlüsseleinsätze spart Platz.
- Schraubendreher
Auf jeden Fall sollte ein Sortiment Schraubendreher vorhanden sein. Dieses sollte sowohl Schlitz, als auch Kreuzschlitz beinhalten.Alternativ wäre ein Schraubendreher mit Umschaltknarre und Bit-Set platzsparender.
- Schneiden
Immer wieder muss etwas geschnitten werden. Deshalb empfiehlt sich ein Cuttermesser.Auch Kabelschneider und eine Allzweckschere sollten im Werkzeugkoffer enthalten sein.
- Messen und prüfen
Damit man an den richtigen Stellen arbeitet und am Ende alles passt, muss ein Zollstock und ein Bandmaß enthalten sein. Eine kleine Wasserwaage ergänzt das Set. - Säge
Ebenfalls empfehlenswert ist eine kleine Handsäge mit Sägeblättern für Holz und Metall. - Phasenprüfer
Als Heimwerker und Profi wird man immer wieder mit Strom zu tun haben. Ein Phasenprüfer ist deshalb Pflicht. - Akkuschrauber
Nicht zwingend notwendig, aber von vielen geschätzt ist ein Akkuschrauber. Diese sind heute recht kompakt und sparen Zeit und Schweiß. Mit einem Akkubohrschrauber kann man zudem noch bohren.
Neben dem eigentlichen Werkzeug sollte man im Werkzeugkoffer zudem einiges an Zubehör mit sich führen. Da Werkzeugkoffer in der Regel keine extra Kästchen haben, sollte man für das Klein-Zubehör solche zusätzlich erwerben.
Zubehör:
- Schrauben & Dübel
- Nägel
- Klebeband / Isolierband
- Kabelbinder
- Bleistift, Kugelschreiber, Marker
- Schleifpapier
- Schnur
- Kunststoff- bzw. Kabelschellen
Fazit
Die Grundausstattung eines guten Werkzeugkoffers ist übersichtlich, aber dennoch für die meisten Einsatzgebiete ausreichend.
Es kommt dabei auch nicht unbedingt auf die Masse an, sondern auf Qualität.