Ein guter Werkzeugkoffer ist stabil und langlebig, aber auch nur, wenn man sich um ihn kümmert. Deshalb gebe ich Tipps zur Pflege des eigenen Werkzeugkoffers.
Was du regelmäßig machen solltest, erfährst du im Folgenden.
Tipps zur Werkzeugkoffer-Pflege
Als Heimwerker und ganz besonders als Profi ist man mit seinem Werkzeugkoffer viel unterwegs. Ob auf der Baustelle, im Keller oder im Garten, der Werkzeugkoffer wird mit der Zeit zwangsläufig dreckig. Staub, Schmutz, Öl und andere Dinge können dem Werkzeugkoffer zusetzen.
Deshalb solltest du diesen regelmäßig säubern, damit du länger etwas davon hast. Ansonsten kann es schnell zu Beschädigungen oder anderen Problemen kommen.
Werkzeugkoffer säubern
Nach getaner Arbeit solltest du den Werkzeugkoffer nicht einfach in die Ecke stellen, sondern dir hin und wieder die Zeit nehmen, diesen zu reinigen und zu pflegen.
Den Kunststoff an der Außerseiten kannst du einfach mit Wasser und einem Lappen abwischen. Ebenso bei Aluminiumkoffern. Anschließend kannst du mit einem passenden Reiniguns-Spray nochmal drüber gehen.
Im Innern des Werkzeugkoffers wird sich ebenfalls Schmutz sammeln. Deshalb solltest du das Werkzeug ausräumen und den Koffer sorgfältig mit dem Staubsauger reinigen. Wenn der Dreck an versteckten Stellen gar nicht raus will, solltest du es mal mit einem Druckluft Spray versuchen. Das hilft meistens.
Danach wischt du auch das Innere feucht aus und je nach Material kannt du auch hier Reininger nutzen, um die Oberfläche richtig sauber zu bekommen. Aber Achtung, bei Leder muss man natürlich vorsichtig sein.
Anschließend musst du die Oberflächen bitte trocknen lassen, bevor du das Werkzeug wieder einräumst.
Übrigens ist es hin und wieder sinnvoll, die Scharniere und Schlösser mal zu ölen.
Aufräumen
Ein aufgeräumter Werkzeugkoffer wird seltener beschädigt, weshalb du sicherstellen solltest, dass du dein Werkzeug darin ordentlich aufbewahrst.
Zudem solltest du natürlich auch dein Werkzeug regelmäßig säubern. Dazu habe ich bereits ausführliche Tipps gegeben.
Pflege gehört dazu
Auch wenn die regelmäßige Pflege des eigenen Werkzeugkoffers zusätzliche Arbeit macht, so sollte man dies nicht vernachlässigen. Gerade hochwertige Werkzeugkoffer sind nicht so günstig und da will man doch möglichst lange etwas davon haben.
Deshalb solltest du die Tipps zur Werkzeugkoffer-Pflege beherzigen.